Europäischer Erbschein. FAQs.

Europäischer Erbschein. Internationale grenzüberschreitende Erbschaft. Alles, was Sie wissen müssen. Fachkundige Rechtsberatung.

In einer zunehmend vernetzten Welt werden Erbschaften mit Vermögenswerten oder beteiligten Personen in verschiedenen Ländern immer häufiger. Wenn ein Verstorbener Eigentum in mehreren Ländern hinterlässt, kann die Nachfolge komplex sein. Um diesen Prozess zu vereinfachen, gibt es einen Mechanismus, der es den Beteiligten ermöglicht, ihre Rechte gegenüber den Behörden der verschiedenen Mitgliedstaaten nachzuweisen. Gemeint ist […]

Weiterlesen…

Gerichtliche Zinsen. Frist.

Gerichtliche Zinsen in Spanien. Frist. Artikel 576 Zivilprozessordnung LEC. Anwendung bei teilweiser Aufhebung des Urteils. Rechtsberatung.

In Gerichtsverfahren, die mit einer Verurteilung zur Zahlung eines konkreten Betrags enden, entstehen üblicherweise Zinsen. Diese Zinsen entstehen ab dem Datum des Urteils der ersten Instanz und sollen in erster Linie den/die Gläubiger für den Zahlungsverzug entschädigen und sichern, dass der gerichtlich festgestellte Betrag seinen wirtschaftlichen Wert bis zur tatsächlichen Auszahlung behält. In diesem Artikel […]

Weiterlesen…

Erbschaft ohne Testament. Internationale Nachfolge.

Erbschaft ohne Testament. Wer ist in jedem Fall erbberechtigt? Europäische Verordnung 650/2012. Internationale Erbschaft. Rechtliche Beratung.

In den meisten Fällen wird die Nachfolge nach dem Willen des Verstorbenen im Testament geregelt. Das Testament bestimmt, wie die Vermögenswerte verteilt werden. Jedoch liegt nicht immer ein Testament vor. Und die Situation wird kompliziert, wenn der Erblasser Vermögenswerte in mehreren Ländern hatte oder im Ausland verstorben ist. Dann stellt sich eine entscheidende Frage: Wie […]

Weiterlesen…