Unser heutiger Artikelt behandelt die auf einem benachbarten Grundstück ausgeführten Arbeiten, die zu einem Stabilitätsproblem im Haus unseres Mandanten geführt haben. Aushub- oder Erdarbeiten, um beispielsweise die Oberfläche eines Grundstücks zu ebnen, die Höhe oder Neigung des Geländes zu ändern, usw. sind nichts aussergewöhnliches. Diese Arbeiten können die natürliche Struktur des Geländes (insbesondere […]
Wie im vorigen Artikel behandelt, können nach der Übergabe Probleme, zBsp. im Bau auftreten, die die Verwendung oder den Wert der Immobilie beeinträchtigen. Es handelt sich um sogenannte versteckte/verborgene Mängel oder Fehler. In diesen Fällen könnte der Käufer Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen, hätte aber laut Gesetz (Art. 1490 BGB) nur 6 Monate ab […]
Gelegentlich kommt es vor, dass der neue Eigentümer nach dem Kauf vorher nicht sichtbare Mängel entdeckt, die den Wert der Anschaffung oder die geeingneten Wohnvoraussetzungen des Kaufgegenstandes mindern. In den meisten Fällen handelt es sich um Probleme die durch Feuchtigkeitsprobleme, nicht fachgerechte elektrische oder sanitäre Anlagen, Termiten, Probleme mit Abflüssen, undichte Stellen, oder durch […]