In Gerichtsverfahren, die mit einer Verurteilung zur Zahlung eines konkreten Betrags enden, entstehen üblicherweise Zinsen. Diese Zinsen entstehen ab dem Datum des Urteils der ersten Instanz und sollen in erster Linie den/die Gläubiger für den Zahlungsverzug entschädigen und sichern, dass der gerichtlich festgestellte Betrag seinen wirtschaftlichen Wert bis zur tatsächlichen Auszahlung behält. In diesem Artikel […]


