{"id":15637,"date":"2025-06-30T19:34:19","date_gmt":"2025-06-30T17:34:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.white-baos.com\/?p=15637"},"modified":"2025-06-30T19:34:23","modified_gmt":"2025-06-30T17:34:23","slug":"probleme-mit-einem-mieter-eigentuemergemeinschaft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.white-baos.com\/de\/probleme-mit-einem-mieter-eigentuemergemeinschaft\/","title":{"rendered":"Wie sollte man vorgehen, wenn es Probleme mit einem Mieter und der Eigent\u00fcmergemeinschaft gibt. L\u00e4rm. Unannehmlichkeiten. Beschwerden."},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Eigent\u00fcmergemeinschaften k\u00f6nnen zu echten Konfliktherden<\/a> werden. Es ist nicht ungew\u00f6hnlich, Nachbarn zu haben, die rund um die Uhr L\u00e4rm machen. Die laute Musik spielen, st\u00e4ndige Unannehmlichkeiten durch Geschrei, Partys oder unh\u00f6fliches Verhalten verursachen. In diesem Artikel behandeln wir eine besonders delikate Situation: Probleme mit einem Mieter und der Eigent\u00fcmergemeinschaft. Was passiert, wenn Ihr Mieter Konflikte in der Gemeinschaft verursacht? Sind Sie als Eigent\u00fcmer daf\u00fcr verantwortlich?<\/p>\n\n\n\n Das spanische Recht, insbesondere das Mietgesetz (Ley de Arrendamientos Urbanos) und das Wohnungseigentumsgesetz (Ley de Propiedad Horizontal), legt klare Grenzen bez\u00fcglich der Nutzung der Wohnung fest.<\/p>\n\n\n\n \u2022\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 Artikel 7.2 des Wohnungseigentumsgesetz (L.P.H) <\/a>\u00a0verbietet ausdr\u00fccklich die Aus\u00fcbung von T\u00e4tigkeiten, die \u201el\u00e4stig, ungesund, sch\u00e4dlich, gef\u00e4hrlich oder illegal\u201c sind. Solche Verhaltensweisen, wenn sie die Nachbarn betreffen, k\u00f6nnen rechtliche Ma\u00dfnahmen nach sich ziehen.<\/p>\n\n\n\n \u2022\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 Artikel 27 des Mietgesetzes (L.A.U) <\/a>sieht die M\u00f6glichkeit vor, den Mietvertrag aufzul\u00f6sen, wenn der Mieter vors\u00e4tzlich Sch\u00e4den in der Immobilie verursacht oder st\u00f6rende, sch\u00e4dliche oder gef\u00e4hrliche Aktivit\u00e4ten durchf\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n \u2022\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 Zudem erlaubt Artikel 1124 des B\u00fcrgerlichen Gesetzbuches <\/a>die Aufl\u00f6sung von Vertr\u00e4gen bei schwerwiegendem Versto\u00df gegen die Verpflichtungen der Parteien.<\/p>\n\n\n\n Grunds\u00e4tzlich nein. Wenn die Probleme vom Mieter verursacht werden, sollte sich die Gemeinschaft zun\u00e4chst direkt an ihn wenden. Wenn jedoch die Unannehmlichkeiten andauern und der Eigent\u00fcmer nicht kooperiert oder auf Aufforderungen reagiert, kann sich die Situation \u00e4ndern. Es k\u00f6nnte eine indirekte Verantwortung des Eigent\u00fcmers entstehen, durch seine Passivit\u00e4t oder Unterlassung.<\/p>\n\n\n\n Die j\u00fcngste Rechtsprechung <\/a>erkennt diese M\u00f6glichkeit an. Wenn der Eigent\u00fcmer Kenntnis von den Vorf\u00e4llen hat und nichts unternimmt, kann er f\u00fcr die Tolerierung des Verhaltens mitverantwortlich gemacht werden, was als \u201eculpa in vigilando\u201c<\/em> bezeichnet wird. Gerichte haben best\u00e4tigt, dass der Vermieter in gewissem Ma\u00dfe verantwortlich gemacht werden kann, wenn er das Verhalten des Mieters, das das Zusammenleben in der Nachbarschaft beeintr\u00e4chtigt, duldet.<\/p>\n\n\n\n Daher ist es f\u00fcr Eigent\u00fcmer, die Beschwerden \u00fcber das Verhalten ihres Mieters erhalten, von entscheidender Bedeutung, schnell und verantwortungsbewusst zu handeln.<\/p>\n\n\n\n Unser Rat ist, fachkundigen Rat einzuholen, um die Situation genau zu bewerten und Ma\u00dfnahmen zu ergreifen, die Ihre Risiken und m\u00f6gliche rechtliche Konsequenzen minimieren. Eine sinnvolle pr\u00e4ventive Ma\u00dfnahme besteht darin, dem Mieter Kopien der Gemeinschaftsstatuten, des internen Reglements \u2014 falls vorhanden \u2014 und gegebenenfalls der kommunalen Verordnungen f\u00fcr das Zusammenleben <\/a>zu \u00fcbergeben, die Aspekte wie Ruhezeiten regeln. Ebenso ist es ratsam, im Mietvertrag festzuhalten, dass der Mieter sich ausdr\u00fccklich verpflichtet, diese Normen einzuhalten.<\/p>\n\n\n\n Wenn der Eigent\u00fcmer unt\u00e4tig bleibt, kann die Gemeinschaft in einer Versammlung beschlie\u00dfen, rechtliche Schritte einzuleiten. Dies betrifft nicht nur den Mieter, sondern auch den Vermieter <\/a>selbst. In schweren F\u00e4llen k\u00f6nnte das Gericht sogar anordnen, dass diesem die Nutzung der Wohnung f\u00fcr bis zu drei Jahre untersagt wird und die R\u00e4umung des Mieters anordnen.<\/p>\n\n\n\n Je nach Einzelfall ist grunds\u00e4tzlich der Mieter direkt f\u00fcr die verursachten Unannehmlichkeiten verantwortlich. Allerdings kann auch der Vermieter in den Konflikt hineingezogen werden, wenn er nicht verantwortungsvoll handelt.<\/p>\n\n\n\n White-Baos Anw\u00e4lte sind Experten im Immobilienrecht. Wenn Sie Probleme mit einem Mieter haben, der Konflikte in Ihrer Gemeinschaft verursacht, z\u00f6gern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir k\u00f6nnen Sie beraten, wie Sie Ihre Eigentumsrechte sch\u00fctzen und das nachbarschaftliche Zusammenleben aufrechterhalten k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen lediglich der \u00dcbermittlung von Informationen zu rechtlichen Fragen.<\/p>\n\n\n\n Carlos Baos (Rechtsanwalt)<\/p>\n\n\n\n White & Baos.<\/p>\n\n\n\n Tel: +34 966 426 185<\/p>\n\n\n\n E-mail: info@white-baos.com<\/a><\/p>\n\n\n\n White & Baos 2025 \u2013 Alle Rechte vorbehalten.<\/p>\n\n\n\n Eigent\u00fcmergemeinschaften k\u00f6nnen zu echten Konfliktherden werden. Es ist nicht ungew\u00f6hnlich, Nachbarn zu haben, die rund um die Uhr L\u00e4rm machen. Die laute Musik spielen, st\u00e4ndige Unannehmlichkeiten durch Geschrei, Partys oder unh\u00f6fliches Verhalten verursachen. In diesem Artikel behandeln wir eine besonders delikate Situation: Probleme mit einem Mieter und der Eigent\u00fcmergemeinschaft. Was passiert, wenn Ihr Mieter Konflikte […]<\/p>\nWas sagt das Gesetz?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Kann ein Eigent\u00fcmer f\u00fcr die Handlungen seines Mieters verantwortlich gemacht werden?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Was kann passieren, wenn der Eigent\u00fcmer bei Beschwerden der Gemeinschaft nicht handelt?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Fazit<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Folgende Artikel und Dienstleistungen k\u00f6nnten von Interesse f\u00fcr Sie sein:<\/u><\/strong><\/h1>\n\n\n\n
Tod des Vermieters. Die Erben des Mietvertrags.<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Eigent\u00fcmergemeinschaft Probleme wegen Mietwohnungen f\u00fcr Touristen. Rechtliche M\u00f6glichkeit, die Vermietung an Touristen zu verbieten, das Hausgeld\/Wohngeld zu erh\u00f6hen usw.<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Anfechtung von Vereinbarungen der Eigent\u00fcmergemeinschaft. Keine Vorladung oder Mitteilung der Einberufung. Wohnungseigentumsgesetz. Rechtsberatung.<\/a><\/h2>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"