{"id":15257,"date":"2025-03-03T16:49:31","date_gmt":"2025-03-03T15:49:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.white-baos.com\/?p=15257"},"modified":"2025-03-03T16:50:16","modified_gmt":"2025-03-03T15:50:16","slug":"einspruch-gegen-den-referenzwert-sonderfaelle","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.white-baos.com\/de\/einspruch-gegen-den-referenzwert-sonderfaelle\/","title":{"rendered":"Einspruch gegen den Referenzwert in gewissen Sonderf\u00e4llen. Besetzte Immobilien. Sozialwohnungen, usw. Fehlender Referenzwert."},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
In vorherigen Artikeln haben wir h\u00e4ufig \u00fcber den sogenannten Referenzwert gesprochen. Worin er besteht und \u00fcber die M\u00f6glichkeit ihn anzufechten<\/a>. In diesem Artikel m\u00f6chten wir uns auf einen Aspekt konzentrieren, der vielen unbekannt ist. Die M\u00f6glichkeit, in besonderen F\u00e4llen \u201eEinspruch gegen den Referenzwert geltend zu machen\u201c. Wir beziehen uns die F\u00e4lle, in denen kein Referenzwert vorliegt oder vorliegen sollte.<\/p>\n\n\n\n Der Referenzwert ist ein von der Generaldirektion des Katasteramts festgelegter Indikator, der den Wert von Immobilien in Spanien misst. Im Gegensatz zum Katasterwert ist der Referenzwert ein \u00f6ffentlicher Indikator, den jeder B\u00fcrger einsehen kann. Dieser Indikator wirkt sich auf verschiedene Steuern aus: die Grunderwerbsteuer<\/a>, die Steuer auf Urkunden, die Erbschafts- und Schenkungssteuer usw. Der Steuerzahler ist verpflichtet, immer den h\u00f6heren Wert zwischen dem in der Urkunde angegebenen Wert und dem Referenzwert zu besteuern.<\/p>\n\n\n\n Gibt es keinen Referenzwert, k\u00f6nnen die Parteien den Wert frei festlegen, den sie f\u00fcr angemessen halten. Die Steuerverwaltung kann diesen Wert jedoch anhand von Marktpreisen oder Werten, die bei \u00e4hnlichen Transaktionen verwendet wurden, nachpr\u00fcfen. Ist sie der Ansicht, dass der von den Parteien festgelegte Wert nicht den tats\u00e4chlichen Wert der Immobilie widerspiegelt, kann die Verwaltung die vom Steuerzahler gezahlte Steuer \u00fcberpr\u00fcfen und die Zahlung der Differenz verlangen.<\/p>\n\n\n\n Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein. Das hei\u00dft, dass bestimmten Immobilien kein Referenzwert zugewiesen werden sollte, der aber doch vorliegt. Was genau meinen wir? Gem\u00e4\u00df der Resolution vom 23.10.2024 der Generaldirektion des Katasters <\/a>gibt es bestimmte F\u00e4lle, in denen eine Immobilie keinen Referenzwert haben sollte.<\/p>\n\n\n\n 1.- Immobilien mit einem beh\u00f6rdlich begrenzten Verkaufspreis (Sozialwohnungen-VPO).<\/p>\n\n\n\n 2.- Immobilien, bei denen keine Rechtsbeziehung zwischen Eigent\u00fcmer und Bewohner besteht, was die freie Verf\u00fcgung \u00fcber die Immobilie verhindert (Besetzte Immobilien).<\/p>\n\n\n\n 3.- Immobilien, die durch einen vom Zivilschutz erkl\u00e4rten Notfall oder durch Natur- oder von Menschen verursachte Katastrophen besch\u00e4digt wurden.<\/p>\n\n\n\n 4.- Immobilien, deren \u00dcbertragung durch eine \u00f6ffentliche Versteigerung, sei es gerichtlich oder beh\u00f6rdlich, festgelegt wird.<\/p>\n\n\n\n Was kann in diesen F\u00e4llen getan werden?<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie den Kauf einer besetzten Immobilie <\/a>in Erw\u00e4gung ziehen, oder die als Sozialwohnung (V.P.O.) eingestuft ist, k\u00f6nnen Sie die entsprechende Steuer auf der Grundlage des zugewiesenen Referenzwerts zahlen (auch wenn dieser falsch ist); und dann eine R\u00fcckerstattung des zu Unrecht gezahlten Betrags beantragen. Hierf\u00fcr m\u00fcssen nachweisen, dass diese Situation vorliegt. Zum Beispiel, wenn die Immobilie illegal bewohnt ist: Fotos, ein Gerichtsbeschluss im Zusammenhang mit der Bewohntheit oder ein anderes Dokument, das die Besetzung der Immobilie best\u00e4tigt.<\/p>\n\n\n\n Die Frist f\u00fcr die R\u00fcckforderung zu Unrecht gezahlter Betr\u00e4ge aufgrund eines falschen Referenzwerts <\/a>betr\u00e4gt 4 Jahre. Wenn Sie sich in einer \u00e4hnlichen Situation befinden und Anspr\u00fcche gegen den Referenzwert geltend machen m\u00f6chten, k\u00f6nnen die Anw\u00e4lte von White-Baos Ihnen helfen. Z\u00f6gern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren<\/a>. Wir werden Ihren Fall pr\u00fcfen und Sie kompetent beraten.<\/p>\n\n\n\n Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen lediglich der \u00dcbermittlung von Informationen zu rechtlichen Fragen.<\/p>\n\n\n\n Carlos Baos (Rechtsanwalt)<\/p>\n\n\n\n White & Baos.<\/p>\n\n\n\n Tel: +34 966 426 185<\/p>\n\n\n\n E-mail: info@white-baos.com<\/a><\/p>\n\n\n\n White & Baos 2025 \u2013 Alle Rechte vorbehalten.<\/p>\n\n\n\n In vorherigen Artikeln haben wir h\u00e4ufig \u00fcber den sogenannten Referenzwert gesprochen. Worin er besteht und \u00fcber die M\u00f6glichkeit ihn anzufechten. In diesem Artikel m\u00f6chten wir uns auf einen Aspekt konzentrieren, der vielen unbekannt ist. Die M\u00f6glichkeit, in besonderen F\u00e4llen \u201eEinspruch gegen den Referenzwert geltend zu machen\u201c. Wir beziehen uns die F\u00e4lle, in denen kein Referenzwert […]<\/p>\nWas ist der Referenzwert und wozu dient er?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Was geschieht, wenn eine Immobilie keinen Referenzwert hat?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
F\u00e4lle der Nichtexistenz eines Referenzwerts.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Was tun, wenn einer Immobilie ein Referenzwert zugewiesen wurde, obwohl sie keinen haben sollte?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Folgende Artikel und Dienstleistungen k\u00f6nnten von Interesse f\u00fcr Sie sein:<\/u><\/strong><\/h1>\n\n\n\n
Ein neuer Prozesserfolg: Die R\u00e4umung eines Hausbesetzers in Spanien. Gewinnen Sie Ihr besetztes Eigentum zur\u00fcck. Gerichtsverfahren. Kompetente Rechtsberatung.<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Ist es m\u00f6glich, eine Sozialwohnung zu verkaufen? Alles, was Sie diesem Zusammenhang wissen m\u00fcssen. Vor-und R\u00fcckkaufsrecht. H\u00f6chstpreis. Autonome Gemeinschaft Valencia. Verkauf von Immobilien.<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Alles was die Nicht-Residenten die eine Immobilie in Spanien besitzen, wissen m\u00fcssen. IBI. M\u00fcllabfuhrsteuer. Verm\u00f6genssteuer. Kapitalertragssteuer.<\/a><\/h2>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"