{"id":14454,"date":"2024-05-29T18:54:09","date_gmt":"2024-05-29T16:54:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.white-baos.com\/?p=14454"},"modified":"2024-05-29T18:54:13","modified_gmt":"2024-05-29T16:54:13","slug":"immobilienschaden-in-spanien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.white-baos.com\/de\/immobilienschaden-in-spanien\/","title":{"rendered":"Immobilienschaden. Frist zur Geltendmachung von Anspr\u00fcchen. Der Sonderfall des \u201eDauerschadens\u201c. Neuer Prozesserfolg."},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Hat Ihr Immobilieneigentum einen Schaden erlitten <\/a>und Sie m\u00f6chten Anspr\u00fcche geltend machen, ist es wichtig, eine Reihe rechtlicher Fragen zu ber\u00fccksichtigen, unter denen die Verj\u00e4hrungsfrist hervorzuheben ist. Mit anderen Worten: Die Frist f\u00fcr die Einklagbarkeit beginnt bei Eintreten des Schadens. Im Artikel dieser Woche befassen wir uns mit dieser grundlegenden Frage, die f\u00fcr eine erfolgreiche Geltendmachung des Anspruchs von ausschlaggebender Bedeutung ist.<\/p>\n\n\n\n Verursacht ein Dritter einen Schaden an Ihrem Immobilieneigentum, h\u00e4ngt die Frist zur Geltendmachung grunds\u00e4tzlich von der Schadensursache ab. Handelt es sich um eine vertragliche Haftung (Art. 1964.2 des B\u00fcrgerlichen Gesetzbuches), ist die Frist grunds\u00e4tzlich 5 Jahre ab dem Zeitpunkt des Eintreten des Schadens. Ein Beispiel f\u00fcr eine solche Haftung w\u00e4ren Sch\u00e4den, die der Mieter Ihrer Immobilie verursacht. In den F\u00e4llen au\u00dfervertraglicher Haftung (z. B. wenn die Renovierungsarbeiten eines Nachbarn<\/a> Sch\u00e4den an Ihrem Haus verursachen, Wasserschaden aus der dar\u00fcber liegenden Wohnung usw.) betr\u00e4gt die Frist gem\u00e4\u00df Artikel 1902 und 1968 Absatz 2 des BGB jedoch nur 1 Jahr.<\/p>\n\n\n\n In beiden F\u00e4llen beginnt die Verj\u00e4hrungsfrist stets mit dem Zeitpunkt an dem der Schaden entstanden ist. Allerdings gibt es, wie wir weiter unten sehen werden, einige Ausnahmen.<\/p>\n\n\n\n Es gibt Situationen, in denen der Schaden nicht auf ein einzelnes Ereignis zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Vielmehr handelt es sich um einen Schaden, der \u00fcber die Zeit hinweg, manchmal unmerklich, aber konstant, anh\u00e4lt. Dieser wird als \u201ekontinuirlicher Schaden\u201c bezeichnet und stellt vom rechtlichen Standpunkt aus, eine zus\u00e4tzliche Herausforderung dar.<\/p>\n\n\n\n Im Gegensatz zum Sofortschaden (an der Mauer eines Nachbarn w\u00e4hrend einer Hausrenovierung usw.) kann sich ein anhaltender Schaden mit der Zeit schrittweise verschlimmern. Zum Beispiel Wasserfiltrationen in der Wohnung. Dies erschwert die Bestimmung des genauen Zeitpunkts, an dem die Verj\u00e4hrungsfrist f\u00fcr eine Klage gegen den Verursacher beginnt.<\/p>\n\n\n\n Bei anhaltendem Schaden legen die spanischen Gerichte fest, dass die Verj\u00e4hrungsfrist erst mit dem Eintritt der endg\u00fcltigen Konsequenz des Schadens beginnt. Diese kann lange nach Beginn der Handlung\/Situation auftreten, die sie verursacht hat. Mit anderen Worten: In diesen F\u00e4llen beginnt die Frist nicht, \u201esobald der Gesch\u00e4digte davon Kenntnis erlangt\u201c (wie bei gew\u00f6hnlichen unerlaubten Handlungen). Bei Dauersch\u00e4den<\/a> beginnt die Verj\u00e4hrung erst mit dem Eintreten der \u201eendg\u00fcltigen Konsequenz\u201c. Das hei\u00dft, wenn das volle Ausma\u00df des Schadens und seine endg\u00fcltigen Auswirkungen klar erkennbar sind.<\/p>\n\n\n\n Zu diesem Zweck f\u00fcgen wir das Urteil bei, in dem das Landesgericht von Alicante unseren Standpunkt in einem Verfahren \u00fcber den kontinuirlichen Schaden an einer Terrasse erneut best\u00e4tigt hat<\/a>. Unsere Mandanten, eine Eigent\u00fcmergemeinschaft, argumentierte, dass es sich nicht um einen kontinuirlichen Schaden handelte dessen\u00a0 Verj\u00e4hrungsfrist abgelaufen war. Und dass, der durch das Problem verursachte Schaden bereits seine volle Wirkung entfaltet hatte. Sie k\u00f6nnen das vollst\u00e4ndige Urteil lesen, indem Sie auf diesen Link klicken.<\/a><\/p>\n\n\n\n White-Baos Anw\u00e4lte sind Experten im Bereich Justiz- und Schadensersatzrecht. Bei Anspr\u00fcchen wegen Sch\u00e4den am Eigentum ist die Verj\u00e4hrungsfrist von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie auf die eine oder andere Weise mit diesem Problem konfrontiert sind, z\u00f6gern Sie nicht, uns zu kontaktieren<\/a>. Wir werden Ihren Fall pr\u00fcfen und Sie kompetent beraten.<\/p>\n\n\n\n Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen lediglich der \u00dcbermittlung von Informationen zu rechtlichen Fragen.<\/p>\n\n\n\n Carlos Baos (Rechtsanwalt)<\/p>\n\n\n\n White & Baos.<\/p>\n\n\n\n Tel: +34 966 426 185<\/p>\n\n\n\n E-mail: info@white-baos.com<\/a><\/p>\n\n\n\n White & Baos 2024 \u2013 Alle Rechte vorbehalten.<\/p>\n\n\n\n Hat Ihr Immobilieneigentum einen Schaden erlitten und Sie m\u00f6chten Anspr\u00fcche geltend machen, ist es wichtig, eine Reihe rechtlicher Fragen zu ber\u00fccksichtigen, unter denen die Verj\u00e4hrungsfrist hervorzuheben ist. Mit anderen Worten: Die Frist f\u00fcr die Einklagbarkeit beginnt bei Eintreten des Schadens. Im Artikel dieser Woche befassen wir uns mit dieser grundlegenden Frage, die f\u00fcr eine erfolgreiche […]<\/p>\nVerj\u00e4hrungsfrist: Welches ist das Zeitlimit f\u00fcr die Geltendmachung von Anspr\u00fcchen?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Der Sonderfall des kontinuirlichen Schadens.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs Spaniens zum kontinuirlichen Schaden.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Der konkrete Fall. Ein neuer Prozesserfolg.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Fazit.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Folgende Artikel und Dienstleistungen k\u00f6nnten Sie interessieren:<\/u><\/strong><\/h1>\n\n\n\n
Rechtsanspr\u00fcche gegen die Eigent\u00fcmergemeinschaft. Anfechtung der Vereinbarungen. Die Rechte des Parkplatzeigent\u00fcmers Parkplatzes. Festlegung der Gemeinschaftsquoten<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Medizinische Fehlbehandlung w\u00e4hrend Schwangerschaft oder Geburt: h\u00e4ufig gestellte Fragen. Medizinische Fahrl\u00e4ssigkeit in Spanien Gesetzliche Anspr\u00fcche.<\/a><\/h2>\n\n\n\n
GERICHTLICH: Zivilrecht, Verbraucher und Nutzer, Immobilienrecht, Baum\u00e4ngel, Vertragsaufl\u00f6sung, Zwangsr\u00e4umung, Eigent\u00fcmergemeinschaft, usw.<\/a><\/h2>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"