{"id":14032,"date":"2024-02-14T20:07:44","date_gmt":"2024-02-14T19:07:44","guid":{"rendered":"https:\/\/www.white-baos.com\/?p=14032"},"modified":"2024-02-14T20:08:00","modified_gmt":"2024-02-14T19:08:00","slug":"einvernehmliche-scheidung-in-spanien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.white-baos.com\/de\/einvernehmliche-scheidung-in-spanien\/","title":{"rendered":"Einvernehmliche Scheidung in Spanien. Nicht vor Gericht ratifizierte Scheidungsvereinbarung. Ist sie g\u00fcltig und rechtswirksam? Rechtsprechung. Oberster Gerichtshof."},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
White-Baos hat immer die Zweckm\u00e4\u00dfigkeit verteidigt, im Fall einer Ehekrise<\/a> eine g\u00fctliche Einigung zu erzielen. Die Erfahrung zeigt, dass eine einvernehmliche Scheidung den Prozess beschleunigt, kosteng\u00fcnstiger ist und die Dinge vereinfacht. Im Artikel dieser Woche analysieren wir die Scheidungsvereinbarung. Konkret geht es um die G\u00fcltigkeit einer Scheidungsvereinbarung, die von den Ehegatten nicht vor Gericht ratifiziert wurde.<\/p>\n\n\n\n Die Scheidungsvereinbarung ist das Dokument oder der Vertrag, in dem sich zwei Personen, die sich scheiden lassen m\u00f6chten, \u00fcber die rechtlichen Folgen ihrer Trennung einigen. Sie regelt ihre zuk\u00fcnftigen finanziellen sowohl als auch pers\u00f6nlichen Beziehungen. In Bezug auf die gemeinsamen Kinder regelt die Vereinbarung alle Angelegenheiten, die sie betreffen.<\/p>\n\n\n\n Der genaue Inhalt der Vereinbarung h\u00e4ngt von den Umst\u00e4nden jedes Paares ab. Im Allgemeinen muss die Vereinbarung folgende Angelegenheiten regeln:<\/p>\n\n\n\n – Das Sorgerecht \u00fcber die Kinder. Gemeinsames oder alleiniges<\/a>, usw.<\/p>\n\n\n\n – Die Unterhaltszahlungen.<\/p>\n\n\n\n – Die Regelung der Besuche <\/a>und die Kommunikation mit dem nicht betreuenden Ehegatten, den Gro\u00dfeltern usw.<\/p>\n\n\n\n – Die Obhut der Haustiere.<\/p>\n\n\n\n – Die Aufl\u00f6sung des ehelichen G\u00fcterstandes <\/a> (ist man in G\u00fctergemeinschaft verheiratet) und die Aufteilung des Verm\u00f6gens.<\/p>\n\n\n\n – Die Zuschreibung des Familienhauses.<\/p>\n\n\n\n – Die Ausgleichsrente oder Zahlung (Art. 97)<\/a> und\/oder die Ausgleichsentsch\u00e4digung (Art. 1438).<\/a><\/p>\n\n\n\n Der n\u00e4chste Schritt besteht darin, beim Gericht einen Antrag auf einvernehmliche Scheidung einzureichen. Eine Kopie der Scheidungsvereinbarung wird beigef\u00fcgt. Das Gericht beruft die Ehegatten zur Best\u00e4tigung ein. Hat einer von beiden seine\/ihre Meinung ge\u00e4ndert und verweigert die Ratifizierung, wird das Verfahren eingestellt. In diesen F\u00e4llen stellt sich die Frage, ob die unterzeichnete Scheidungsvereinbarung \u00fcberhaupt g\u00fcltig ist. Und ob der nicht ratifizierende Ehegatte, zur Einhaltung der Vereinbarung gezwungen werden kann oder nicht.<\/p>\n\n\n\n Nach der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs Spaniens ist, die im Rahmen einer einvernehmlichen Scheidung von beiden Ehegatten unterzeichnete Scheidungsvereinbarung, uneingeschr\u00e4nkt g\u00fcltig und rechtswirksam. Auch wenn sie sp\u00e4ter nicht gerichtlich best\u00e4tigt wird. Hierf\u00fcr m\u00fcssen eine Reihe von Voraussetzungen erf\u00fcllt sein.<\/p>\n\n\n\n 1. Die vereinbarten Ma\u00dfnahmen m\u00fcssen der freien Verf\u00fcgung der Parteien unterstehen. Mit anderen Worten: Die Vereinbarungen \u00fcber die Finanzen und das Verm\u00f6gen <\/a>sind g\u00fcltig. Vereinbarungen die die Kinder betreffen, bed\u00fcrfen der gerichtlichen Genehmigung.<\/p>\n\n\n\n 2. Die Vereinbarungen d\u00fcrfen nicht gegen die \u00f6ffentliche Ordnung und Sitten oder das Gesetz versto\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n 3. Die zum Zeitpunkt der Unterzeichung der Vereinbarung ber\u00fccksichtigten Umst\u00e4nde d\u00fcrfen sich nicht wesentlich ge\u00e4ndert haben.<\/p>\n\n\n\n 4. Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Vereinbarung darf kein Willensmangel vorliegen.<\/p>\n\n\n\n Mit anderen Worten: Ohne die Ratifizierung beider Ehegatten wird das einvernehmliche Scheidungsverfahren geschlossen. Der Ehegatte, der ratifiziert hat, kann jedoch im Rahmen eines Streitverfahrens verlangen, dass die in Bezug zu den Finanzen und zum Verm\u00f6gen getroffenen Vereinbarungen Finanz- der Scheidungsvereinbarung eingehalten werden.<\/p>\n\n\n\n Eine nicht gerichtlich ratifizierte Scheidungsvereinbarung kann, was die Finanzen und das Verm\u00f6gen der Ehepartner betrifft, volle Wirkung entfalten. Erw\u00e4gen Sie, sich scheiden zu lassen? White-Baos Anw\u00e4lte sind Experten f\u00fcr Familienrecht<\/a> und k\u00f6nnen Ihnen helfen. Z\u00f6gern Sie nicht, uns zu kontaktieren<\/a>. Wir pr\u00fcfen Ihren Fall und werden Sie kompetent Beraten.<\/p>\n\n\n\n Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen lediglich der \u00dcbermittlung von Informationen zu rechtlichen Fragen.<\/p>\n\n\n\n Carlos Baos (Rechtsanwalt)<\/p>\n\n\n\n White & Baos.<\/p>\n\n\n\n Tel: +34 966 426 185<\/p>\n\n\n\n E-mail: info@white-baos.com<\/a><\/p>\n\n\n\n White & Baos 2024 \u2013 Alle Rechte vorbehalten.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Einvernehmliche Scheidung. Ist eine nicht ratifizierte Scheidungsvereinbarung g\u00fcltig? Rechtsprechung. Oberster Gerichtshof. Fachnw\u00e4lte an der Costa Blanca. […]<\/p>\nWelche Bedeutung hat die Scheidungsvereinbarung?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Was zumindest muss die Scheidungsvereinbarung beinhalten?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Was geschieht nach Unterzeichnung der Scheidungsvereinbarung?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Die G\u00fcltigkeit der nicht ratifizierten Scheidungsvereinbarung. Der Oberste Spanische Gerichtshof.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Schlussfolgerungen: Seien Sie vorsichtig mit dem was Sie unterzeichnen.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Folgende Artikel und Dienstleistungen k\u00f6nnten Sie interessieren:<\/u><\/strong><\/h1>\n\n\n\n
Unterhaltspflicht beenden. Scheidungsvereinbarung. Scheidung. Jurisprudenz. Desinteresse an der Arbeit. Mangelnde Studienbereitschaft. Rechtsberatung.<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Scheidung in Spanien. Pflege und Umgang mit Haustieren. Was geschieht mit ihnen? Neue gesetzliche Regelung<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Verlust des Wohrechts nach der Scheidung aufgrund Zusammenleben mit neuem Partner.<\/a><\/h2>\n\n\n\n