{"id":13790,"date":"2023-11-29T19:46:52","date_gmt":"2023-11-29T18:46:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.white-baos.com\/?p=13790"},"modified":"2023-11-29T19:46:55","modified_gmt":"2023-11-29T18:46:55","slug":"pflegschaft-und-faktische-vormundschaft-behinderung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.white-baos.com\/de\/pflegschaft-und-faktische-vormundschaft-behinderung\/","title":{"rendered":"Wir analysieren das j\u00fcngste Urteil des Obersten Gerichtshofs zur Pflegschaft und Faktischen-Vormundschaft. Unterst\u00fctzungsma\u00dfnahmen f\u00fcr Menschen mit Behinderung. Kompetente Rechtsberatung."},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Wie in fr\u00fcheren Artikeln <\/a>erl\u00e4utert, brachte das Gesetz 8\/2021 erhebliche \u00c4nderungen in der spanischen Regelung der Rechte von Menschen mit Behinderungen mit sich. Im Artikel dieser Woche konzentrieren wir uns auf ein aktuelles Urteil des Obersten Gerichtshofs Spaniens, das sich mit zwei der durch dieses Gesetz eingef\u00fchrten Neuerungen befasst: Die Pflegschaft und die Faktische-Vormundschaft.<\/p>\n\n\n\n Die wichtigste \u00c4nderung des Gesetzes 8\/2021<\/a>, verlegt den Schwerpunkt auf die Bereitstellung von Unterst\u00fctzungs- und Hilfsma\u00dfnahmen f\u00fcr den Behinderten, anstatt einfach seine\/ihre Unf\u00e4higkeit zu erkl\u00e4ren. Die Vormundschaft, die erweiterte elterliche Verantwortung wurden, unter anderen, abgeschaft. Andere wiederum, wurden eingef\u00fchrt, wie der Pfleger und der Faktische-Vormund. Beide haben das Ziel, den Behinderten zu sch\u00fctzen, zu pflegen und zu unterst\u00fctzen, weisen jedoch wichtige Unterschiede auf.<\/p>\n\n\n\n Die Pflegschaft ist eine f\u00f6rmlich konstituirte Ma\u00dfnahme. Das hei\u00dft, sie wird von einem Richter entschieden. Der Umfang und die Befugnisse sind klar abgegrenzt. Denn sie werden von einem Richter festlegt. Es gibt zwei Arten: die unterst\u00fctzende oder die repr\u00e4sentative; abh\u00e4ngig vom Grad der Behinderung und den Bed\u00fcrfnissen der behinderten Person.<\/p>\n\n\n\n Die faktische Vormundschaft ist eine eigenst\u00e4ndige Institution. Das hei\u00dft, es wird weder gerichtlich noch durch freiwillige Ma\u00dfnahmen wie eine Vorsorgevollmacht<\/a> usw. verf\u00fcgt. Der Vormund ist faktisch daf\u00fcr verantwortlich, der behinderten Person in seinem\/ihrem Alltag zu helfen. Es kann sich um einen Angeh\u00f6rigen handeln, der mit der behinderten Person zusammenlebt. Um einen Nachbarn, usw. Es kommt auf jeden Fall an.<\/p>\n\n\n\n Der Vormund gewann nach der Gesetzes\u00e4nderung an Bedeutung. Tats\u00e4chlich legt das B\u00fcrgerliche Gesetzbuch fest, dass es bei einer ordnungsgem\u00e4\u00df funktionierenden faktischen Vormundschaft nicht erforderlich ist, eine Pflegschaft einzurichten. Dies hat dazu gef\u00fchrt, dass mehrere Gerichte die Ernennung eines \u201ePflegers\u201c abgelehnt haben, wenn es einen \u201efaktischen Vormund \u201c gibt.<\/p>\n\n\n\n Der gr\u00f6\u00dfte Nachteil der faktischen Vormundschaft besteht darin, dass ihre Aufgaben nicht klar abgegrenzt sind. Daher ist es in der Praxis \u00fcblich, dass der faktische Vormund im Alltag mit Problemen konfrontiert wird, wenn er zBsp., mit der Bank <\/a>der gesch\u00e4ftsunf\u00e4higen Person, mit der Verwaltung usw. umgehen muss.<\/p>\n\n\n\n Zum ersten Mal seit Inkrafttreten des Gesetzes hat der Oberste Gerichtshof in dieser Angelegenheit entschieden. Der konkrete Fall. Ein Mann erlitt 2016 einen Hirnschlag, der zu einer schweren Behinderung f\u00fchrte. Von diesem Moment an \u00fcbernahm seine Frau die Verantwortung und unterst\u00fctzte ihn im Rahmen einer \u201eFaktischen-Vormundschaft\u201c auf informeller Weise im Alltag. Angesichts st\u00e4ndiger Schwierigkeiten (mit den Banken, der Verwaltung <\/a>usw.) beantragte seine Frau als Pflegerin ihres Mannes ernannt zu werden.<\/p>\n\n\n\n Ihr Antrag wurde zun\u00e4chst abgelehnt. Sowohl der Richter als auch die Staatsanwaltschaft argumentierten, dass bereits eine faktische Vormundschaft bestand und ordnungsgem\u00e4\u00df funktionierte. Daher war eine Pflegschaft nicht erforderlich. Der Oberste Gerichtshof hat diese Begr\u00fcndung zur\u00fcckgewiesen und schlie\u00dflich die Frau zur Pflegering ihres Mannes ernannt. Die Auslegung des Obersten Gerichtshofs ist eindeutig: Die Bestimmung, dass die Pflegeschaft nicht erforderlich ist, wenn eine ordnungsgem\u00e4\u00df funktionierende faktische Vormundschaft vorliegt, kann nicht starr ausgelegt werden. Die besonderen Umst\u00e4nde des Einzelfalls m\u00fcssen ber\u00fccksichtigt werden.<\/p>\n\n\n\n White Baos Anw\u00e4lte sind Experten im Zusammenhang mit den Unterst\u00fctzungsma\u00dfnahmen f\u00fcr Menschen mit Behinderungen, Pflegeschaften und faktischen Vormundschaften. Wenn Sie einen Angeh\u00f6rigen haben, der in dieser Hinsicht Hilfe ben\u00f6tigt, oder wenn Sie Ihren W\u00fcnsche \u00fcber die Vorgehenweise im Falle einer zuk\u00fcnftigen Abh\u00e4ngigkeit in einer Vorsorgevollmacht schriftlich festhalten m\u00f6chten….. Z\u00f6gern Sie nicht, uns zu kontaktieren<\/a>. Wir pr\u00fcfen Ihren Fall und werden Sie kompetent beraten.<\/p>\n\n\n\n Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen lediglich der \u00dcbermittlung von Informationen zu rechtlichen Fragen.<\/p>\n\n\n\n Carlos Baos (Rechtsanwalt)<\/p>\n\n\n\n White & Baos.<\/p>\n\n\n\n Tel: +34 966 426 185<\/p>\n\n\n\n E-mail: info@white-baos.com<\/a><\/p>\n\n\n\n White & Baos 2023 \u2013 Alle Rechte vorbehalten.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Pflegschaft und faktische Vormundschaft. Unterst\u00fctzungsma\u00dfnahmen f\u00fcr Menschen mit Behinderung. Gesetz 8\/2021. Oberster Gerichtshof. Rechtliche Beratung. Anw\u00e4lte an der Costa Blanca. […]<\/p>\nNeuerungen des Gesetzes 8\/2021<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Die Pflegschaft und die Faktische-Vormundschaft im spanischen B\u00fcrgerlichen Gesetzbuch.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Die faktische Vormundschaft im Alltag. Die gew\u00f6hnlichen Probleme.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Das Urteil des Obersten Gerichtshofs 1444\/2023: Der konkrete Fall.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Abschluss.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Folgende Artikel und Dienstleistungen k\u00f6nnten Sie interessieren:<\/u><\/strong><\/h1>\n\n\n\n
Die Vollmacht in Spanien. Allgemeine Informationen f\u00fcr die Erstellung einer Vollmacht. Arten, Kosten, Anforderungen usw.<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Verg\u00fctung des Vormunds in Spanien. Recht auf Entgelt. Betrag. Fragen die bei der Festsetzung zu ber\u00fccksichtigen sind. Rechtliche Beratung.<\/a><\/h2>\n\n\n\n
Gerichtliche Genehmigung f\u00fcr den Verkauf einer Immobilie durch einen Minderj\u00e4hrigen in Spanien. Ein echter Fall. Verkauf Eltern Immobilie des minderj\u00e4hrigen Kindes.<\/a><\/h2>\n\n\n\n