{"id":12466,"date":"2022-10-20T20:13:03","date_gmt":"2022-10-20T18:13:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.white-baos.com\/?p=12466"},"modified":"2022-10-20T20:13:07","modified_gmt":"2022-10-20T18:13:07","slug":"anspruch-gegen-die-eigentuemergemeinschaft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.white-baos.com\/de\/anspruch-gegen-die-eigentuemergemeinschaft\/","title":{"rendered":"Neuer juristischer Erfolg erfolgreiche Klage. Bauarbeiten in der Eigent\u00fcmergemeinschaft.\u00a0 Anspruch gegen die Eigent\u00fcmergemeinschaft. Anfechtung von Vereinbarungen. Rechtsberatung"},"content":{"rendered":"\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Die Eigent\u00fcmergemeinschaften sind oft eine Quelle f\u00fcr Konflikte zwischen den Nachbarn. \u00dcberm\u00e4ssiger L\u00e4rm und n\u00e4chtliche Partys, die die Ruhe der anderen st\u00f6ren. <\/a>\u00a0Unannehmlichkeiten, die durch touristische Vermietungen entstehen. <\/a>\u00a0Nachbarn, die ihre Gemeinschaftsbeitr\u00e4ge nicht zahlen<\/a>, usw. Im heutigen Artikel analysieren wir einen neuen Prozesserfolg. Anhand der \u00a0Sanierungsarbeiten an Fassade und Terrasse erhebt ein Nachbar eine Klage gegen die Eigent\u00fcmergemeinschaft. Der Klage wird nicht stattgegeben, unser Mandant, die Gemeinschaft, wird freigesprochen und der Kl\u00e4ger zur Zahlung der Prozesskosten verurteilt.\u00a0<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Vor der Analyse des Urteils, eine Klarstellung zu einem Aspekt, der oft Verwirrung bringt. Die Elemente gemeinschaftlicher Natur, die aber f\u00fcr die alleinige Nutztung eines einzigen Nachbarb bestimmt sind. Das deutlichste Beispiel sind die Terrassen der Wohnungen im Obergeschoss. Der einzige Zugang ist oftmals die Wohnung einer der Miteigent\u00fcmer. Dennoch sind sie trotz der ausschlie\u00dflichen Nutzung durch diesen Nachbarn meistens gemeinschaftliches Eigentum. \u00a0<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die Eigent\u00fcmergemeinschaft genehmigt die Sanierungsarbeiten der Fassade und Terrassen. Ein paar Monate sp\u00e4ter beginnen die Arbeiten eines von der Gemeinschaft engagierten Untermehmens. Einer der Nachbarn (er hat das Nutzungsrecht \u00fcber eine dieser Terrassen und gegen die Vereinbarung gestimmt) unterbricht die Ausf\u00fchrung der Arbeiten und verweigert den Arbeitern jeden weiteren Zugang. Anschlie\u00dfend beauftragt er auf eigenes Risiko eine andere Firma mit der Fertigstellung der Arbeiten. Anderthalb Jahre sp\u00e4ter reicht dieser Nachbar eine Klage gegen die Eigent\u00fcmergemeinschaft ein und fordert fast 6.000 \u20ac f\u00fcr die nach seinem eigenen Ermessen durchgef\u00fchrten Arbeiten.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Nach Art. 1968 des B\u00fcrgerlichen Gesetzbuches betr\u00e4gt die Verj\u00e4hrungsfrist f\u00fcr die Einreichung einer Klage 1 Jahr. Somit waren die Klagem\u00f6glichkeit gegen die Eigent\u00fcmergemeinschaft bereits verj\u00e4hrt.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Ja, die vom Vorstand der Eigent\u00fcmergemeinschaft genehmigten Vereinbarungen sind f\u00fcr alle verbindlich. Nicht nur das, ab ihrer Annahme sind sie uneingeschr\u00e4nkt vollstreckbar. Mit anderen Worten, ist ein Nachbar der Ansicht, dass die Vereinbarung f\u00fcr ihn sch\u00e4dlich oder rechtswidrig ist, muss er sie vor Gericht anfechten<\/a>. Im vorliegenden Fall stimmte der Nachbar gegen die Vereinbarung, ohne jedoch rechtliche Schritte in die Wege zu leiten.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die Gerichte haben wiederholt erkl\u00e4rt, dass niemand gegen seine eigenen Handlungen vorgehen kann. Es ist die sogenannte Doktrin \u201eVenire Contra Faktum Proprium\u201c. Genau das ist in diesem Fall passiert. Zun\u00e4chst verhinderte der Nachbar die Ausf\u00fchrung der Arbeiten und verweigerte den Arbeitern de Gemeinschaft jeden weiteren Zugang. Anschlie\u00dfend verlangte Erstattung der Kosten f\u00fcr die Fertigstellung dieser Arbeiten durch eine andere Firma.<\/p>\n\n\n\n Aus den dargelegten Gr\u00fcnden weist der Richter die Klage gegen die Eigent\u00fcmergemeinschaft zur\u00fcck und verurteilt den Nachbarn zur Zahlung der Prozesskosten. M\u00f6chten Sie das Urteil einsehen, klicken Sie hier<\/a><\/strong> <\/p>\n\n\n\n White Baos Abogados sind Experten in der Rechtsberatung von Wohngemeinschaften, in Angelegenheiten betreffend das Wohnungseigentumsrecht. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Themen w\u00fcnschen oder einen Anspruch gegen die Eigent\u00fcmergemeinschaft geltend machen m\u00f6chten, z\u00f6gern Sie nicht uns zu kontaktieren<\/a>. Wir pr\u00fcfen Ihren Fall und beraten Sie in den Vorbereitungen einer Sitzung, der Annahme von Vereinbarungen usw.<\/p>\n\n\n\n Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Rechtsberatung dar, sondern vermitteln lediglich Informationen zu rechtlichen Fragen.<\/p>\n\n\n\n Carlos Baos (Rechtsanwalt)<\/p>\n\n\n\n White & Baos.<\/p>\n\n\n\n Tel: +34 966 426 185<\/p>\n\n\n\n E-Mail: info@white-baos.com<\/p>\n\n\n\n White & Baos 2022 – Alle Rechte vorbehalten.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Anspruch gegen die Eigent\u00fcmergemeinschaft. Anfechtung von Vereinbarungen. Bau- und Sanierungsarbeiten. Rechtsberatung. Neuer juristischer Erfolg. […]<\/p>\nEin gemeinschaftliches Eigentum und dennoch f\u00fcr den privaten Gebrauch einer der Miteigent\u00fcmer.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Das konkrete Beispiel: Die von der Eigent\u00fcmergemeinschaft genehmigten Sanierungsma\u00dfnahmen und der Einspruch eines Nachbarn.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Verj\u00e4hrung der au\u00dfervertraglichen zivilrechtlichen Haftung: 1 Jahr<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Sind die Vereinbarungen der Eigent\u00fcmergemeinschaft f\u00fcr alle Nachbarn verbindlich? Auch f\u00fcr diejenigen, die dagegen stimmen?<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Doktrin \u201eVenire Contra Faktum Proprium\u201c.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n