{"id":10436,"date":"2021-02-04T19:27:04","date_gmt":"2021-02-04T18:27:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.white-baos.com\/?p=10436"},"modified":"2021-02-04T19:27:09","modified_gmt":"2021-02-04T18:27:09","slug":"besteuerung-und-steuern-beim-kauf-und-verkauf-von-moeblierten-immobilien-ratschlaege-und-steuerliche-beratung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.white-baos.com\/de\/besteuerung-und-steuern-beim-kauf-und-verkauf-von-moeblierten-immobilien-ratschlaege-und-steuerliche-beratung\/","title":{"rendered":"Besteuerung und Steuern beim Kauf und Verkauf von m\u00f6blierten Immobilien. Ratschl\u00e4ge und steuerliche Beratung."},"content":{"rendered":"\n
Unser heutiger Artikel behandelt die Besteuerung und Steuern, die beim Kauf und Verkauf von m\u00f6blierten Immobilien anfallen. Der Verkauf von m\u00f6blierten Immobilien ist \u00fcblich. Oftmals wissen die beteiligten Parteien jedoch nicht, ob der Wert der Immobilie vom Wert des Mobiliars getrennt werden soll. Folglich sind ihnen die steuerlichen Konsequenzen unbekannt.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Beim Kauf und Verkauf von Immobilien und von beweglichen G\u00fctern wird die Steuerlas dem Erwerber oder K\u00e4ufer auferlegt.<\/p>\n\n\n\n
Es ist wichtig zu wissen, dass sie von der autonomen Region (Land) abh\u00e4ngt. In der Autonomen Region von Valencia beispielsweise, wird diese Steuer in Artikel 13 des Gesetz 13\/1997 geregelt.<\/p>\n\n\n\n
So zahlt der K\u00e4ufer in der Autonomen Region Valencia:<\/p>\n\n\n\n
.- F\u00fcr den Erwerb einer Immobilie<\/u><\/strong> normalerweise 10%. Die Steuer f\u00fcr die entgeltliche \u00dcbertragung des Eigentums.<\/p>\n\n\n\n – Diese reduziert sich jedoch auf 8% wenn junge Menschen unter 35 Jahren (und abh\u00e4ngig von ihrem Einkommen, usw.) ihren Hauptwohnsitz erwerben.<\/p>\n\n\n\n .- Die Mindeststeuer betr\u00e4gt 4% wenn eine Gro\u00dffamilie oder Behinderte, usw. eine der Sonderregelung unterstellten Sozialwohnung als Hauptwohnsitz erwerben.<\/p>\n\n\n\n In der Regel ist festgelegt, dass f\u00fcr den Erwerb von beweglichem Verm\u00f6gen 6% gezahlt werden<\/u><\/strong>. Wie zBsp. f\u00fcr das Mobiliar der Wohnung.<\/p>\n\n\n\n Schlussfolgerung: Da der K\u00e4ufer im Allgemeinen f\u00fcr den Erwerb einer Immobilie 10% \u00dcbertragungssteuer zahlt; k\u00f6nnte es zweckm\u00e4\u00dfig sein anzugeben, dass ein Teil dem Wert Mobiliars (6%) entspricht. Folglich kann eine Steuerersparnis erzielt werden. <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Verkauft ein Nicht-Steuerans\u00e4ssiger eine Immobilie in Spanien, muss der K\u00e4ufer 3% des Preises einbehalten; und als Anzahlung der Gewinnsteuer des Verk\u00e4ufers an das Finanzamt zahlen.<\/p>\n\n\n\n Diese Einbehaltung stellt keine Aufwendung oder Steuer dar. Es handelt sich lediglich um eine Einbehaltung. Im Zusammenhang mit dem Mobiliar ist eine Einbehaltung nicht erforderlich.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n In Bezug auf den Kapitalgewinn der Nicht-Steuerans\u00e4ssigen sind wir der Auffassung, dass grunds\u00e4tzlich kein Unterschied bestehen k\u00f6nnte.<\/p>\n\n\n\n All dies gem\u00e4\u00df Einkommensteuergesetz 5\/2004 der Nicht-Steuerans\u00e4ssigen.<\/p>\n\n\n\n In Artikel 25 wird von 19% f\u00fcr den Kapitalgewinn gesprochen, der anl\u00e4sslich der \u00dcbertragung von Verm\u00f6genswerten entsteht. Wir verstehen, dass dies sowohl f\u00fcr Immobilien als auch f\u00fcr bewegliches Eigentum gelten w\u00fcrde.<\/p>\n\n\n\n Es muss jedoch ber\u00fccksichtigt werden, dass eine Befreiung (Art. 14.1.c) von der Kapitalertragssteuer m\u00f6glich sein k\u00f6nnte; beim Verkauf von beweglichem G\u00fctern durch Steuerans\u00e4ssige in der Europ\u00e4ischen Union oder in einem Mitgliedstaat des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums usw.<\/p>\n\n\n\n Haben Sie Fragen zur Besteuerung des Verkaufs von m\u00f6blierten Immobilien oder zum \u00a0Kauf oder Verkauf von Immobilien in Spanien, kontactieren Sie uns<\/a>. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Abteilung Immobiliendienstleistungen <\/a><\/p>\n\n\n\n3% Einbehaltung<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Kapitalertragsteuer.<\/u><\/strong><\/h2>\n\n\n\n